Sa 9.4. | 19 Uhr | 3001


Yellow Cake

Joachim Tschirner, D 2010, 108 min, OmU

 

Die DDR war einst der drittgrößte Uranproduzent der Welt. Bis 1990 wurden in Thüringen und Sachsen 220.000 Tonnen Uran hergestellt. Die Folge: Eine riesige, radioaktiv verseuchte Kraterlandschaft, die bis heute aufwendig saniert werden muss. Der globale Hunger nach dem gelben Stoff ist ungebrochen. Der Raubbau an Mensch und Natur findet inzwischen nur an anderen Orten statt. Joachim Tschirner ist für diesen Film einen weiten Weg gegangen. Zurück in die Geschichte des Uranbergbaus in Thüringen und Sachsen, vom strahlenden Beginn bis zu ihrem verstrahlten Ende. Und er suchte die größten aktiven Uranminen in Namibia, Kanada und Australien auf und stieß auf die immergleichen schaurigen Szenerien von Ausbeutung und Zerstörung. Ein meisterhaft recherchiertes und gemaltes Dokumentarfilmgemälde über die große Energie-Lüge.

 

 

Gast: Joachim Tschirner



© 2011 dokumentarfilmwoche hamburg | Impressum