
So 18.4. | 15 Uhr | 3001
![]() | ![]() |
|
498, Third Avenue
Klaus Wildenhahn, D 1967, 83 Min.
Ein heißer Sommer in New York. In der 3rd Avenue, Nr. 498: Merce Cunningham schwebt durch das Tanzatelier. Die Kamera befreit sich vom Stativ und wird wunderbar leicht. Der schwarz-weiße Direct-Cinema-Film zeigt Tanz als Arbeit: Anstrengung, Erschöpfung, aber auch Spaß und Fantasie. Die Cunningham-Truppe ist Avantgarde. Also handelt der Film auch von den existenziellen Konflikten dieser Truppe. Wovon leben die Tänzerinnen und Tänzer? Was haben sie für eine Zukunft? Das Tanztheater ist pleite – Freunde organisieren eine Benefizparty im Park – John Cage und Velvet Underground treten auf, Andy Warhol wird von hinten gesichtet. Dann gehen die Proben im Studio weiter.
In Fortsetzung der siebenjährigen Wiederentdeckung von Klaus Wildenhahns Filmen stellt die dokumentarfilmwoche hamburg als Ergebnis die erste ihm gewidmete DVD-Edition vor – 930 Minuten auf 5 DVDs, gerade erschienen bei Absolut Medien. Klaus Wildenhahn will kurz vor seinem 80. Geburtstag keinen großen Bahnhof – aber einen kleinen Umtrunk mit Bulette.