
Fr 13.4. | 21.15 Uhr | Metropolis
![]() | ![]() |
![]() |
Das Ding am Deich
Antje Hubert, D 2012, 96 Min.
Das »Ding« ist das Kernkraftwerk Brokdorf. Nach dem Vorbild Wyhl, wo Mitte der 70er-Jahre ein AKW friedlich verhindert wurde, wollen Atomkraftgegner auch in der Wilstermarsch die Pläne von Politik und Stromriesen vereiteln. Ein erster Erfolg vor Gericht: Baustopp. Doch nach dessen Aufhebung vier Jahre später wird der Bauplatz massiv abgesperrt, Zehntausende Demonstranten aus ganz Norddeutschland werden weggeknüppelt. 1986 als erstes AKW nach Tschernobyl angefahren, soll Brokdorf spätestens 2021 abgeschaltet sein. Der erfolglose Kampf gegen das »Ding« hat Narben hinterlassen. Die Wilstermarsch war und ist gespalten. Aus Nachbarn wurden Gegner, nicht nur in der Sache.
Antje Huberts Film war fast fertig, als im März 2011 die Havarie in Fukushima gemeldet wurde, Nachdreh und Umschnitt waren unumgänglich. Immerhin: Der inzwischen beschlossene Atomausstieg könnte bei manchem Zuschauer den Ärger über das seinerzeit gegen alle Widerstände durchgesetzte AKW etwas lindern. Gleichwohl gilt weiterhin: Atomkraft? Nein, danke!
Der Film erhielt beim Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken den DEFA-Förderpreis.
Gast: Antje Hubert
Hamburg-Premiere