Fr 11.4. | 19.30 Uhr | 3001


Normalization

Robert Kirchhoff, SK/CZ 2013, 100 min, OmeU

 

Am Flussufer eines Dorfes in der Tschechoslowakei wird 1976 die Leiche der Studentin Ludmilla Cervanová gefunden, Tochter eines kommunistischen Offiziers. Sieben Männer werden in einem Eilverfahren mit konstruierten Beweisen und begleitet von propagandistischer Berichterstattung angeklagt, verurteilt und inhaftiert. Für sie und ihre Familien beginnt damals ein Kampf gegen Justiz und Politik, der bis heute währt. Der „Fall Cervanová“ ist noch immer umstritten und in den öffentlichen Debatten in der Slowakei präsent. Gesellschaftlich wie medial wird über Schuld oder Unschuld diskutiert.

Acht Jahre folgte der Dokumentarfilmer Robert Kirchhoff Spuren, Ereignissen und Protagonist*innen, die eigenartig miteinander verkettet sind. Der Film ist der Versuch, Machtstrukturen und ihre Mechanismen aufzuschlüsseln, die Geschichte eines Landes in einem sich verändernden sozialpolitischen Kontext zu beschreiben und die Frage zu stellen, wer hier welches Verbrechen begangen hat.

 

Gast: Robert Kirchhoff

 

Hamburg-Premiere

 

Filmwebsite

 

Vertrieb

 

NORMALIZATION, TRAILER from atelier.doc on Vimeo.



© 2014 dokumentarfilmwoche hamburg | Impressum